Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um Fondsakado und unser Portal

Was bietet das Portal von Fondsakado?
Fondsakado stellt einen zentralen Zugang zu schweizerischen und europäischen Strategien zur Mittelverteilung bereit, um langfristig stabile Perspektiven zu gestalten.
Wie erfolgt die Analyse im Portal?
Unsere Analyse kombiniert regionale Marktkenntnisse und algorithmische Verfahren, um geeignete Verteilungsszenarien vorzuschlagen.
Ist Fondsakado für Einzelpersonen und Unternehmen geeignet?
Ja. Ob Einzelnutzer oder institutionelle Anwender – unser Service passt sich an verschiedenste Anforderungen an.
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebührenstruktur ist transparent und richtet sich nach dem gewählten Leistungsumfang. Details finden Sie in Ihrem Kundenbereich.
Wie schnell erhalte ich Zugang?
Nach erfolgreicher Anmeldung und interner Prüfung erhalten Sie innerhalb weniger Werktage Zugriff auf alle Funktionen.
Kann ich meine Parameter anpassen?
Selbstverständlich lassen sich Kriterien wie Risikoaversion, regionale Schwerpunkte und Laufzeiten individuell festlegen.
Gibt es Schulungsmaterialien?
Ja, in unserem Wissensbereich finden Sie Leitfäden, Webinare und Praxisbeispiele zur Mittelallokation.
Wer steckt hinter Fondsakado?
Ein Team aus Schweizer Fachleuten mit langjähriger Erfahrung und europäischer Marktexpertise entwickelt und betreut das Portal.
Wie sicher sind meine Daten?
Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und folgen strengen Datenschutzrichtlinien nach Schweizer Recht.
Wo finde ich den Standort von Fondsakado?
Unser Büro befindet sich am Bundeshaus West, Bundesplatz 3, 3005 Bern, Schweiz.
Welchen rechtlichen Rahmen nutzen Sie?
Fondsakado ist im Handelsregister eingetragen (Business ID CHE-880.485.817) und folgt den einschlägigen Schweizer Vorschriften.
Wie kann ich weitere Informationen erhalten?
Schreiben Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns unter +41763236003 an.